Konzeption Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
Wir „leben“ unsere Kindertageseinrichtung
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem teiloffenen, demokratischen Bildungskonzept.
Dabei ist uns wichtig, dass Ihr Kind sich in seiner Persönlichkeit individuell, nach seinen eigenen Vorstellungen, entwickelt. Hier gibt es Zeitfenster innerhalb deren sich bestimmte Fähigkeiten ausbilden. Grundannahme unserer pädagogischen Arbeit ist das selbstbestimmte Lernen Ihres Kindes. Es handelt in Eigenverantwortung. Ihr Kind sucht sich nach Interessen seine Aktivitäten aus und kann Entscheidungen selber treffen.
Wir sind auch Sprach – Kita
Im Rahmen des Bundesprogrammes „ Sprache, als Schlüssel zur Welt“ beschäftigen wir zusätzlich eine Sprachfachkraft mit 19,5 Stunden. Sie wirkt unterstützend in der Teambegleitung und in der alltagsintegrierten Sprachförderung.
Wir werden Familien Zentrum
In diesem Kita Jahr arbeiten wir an der Zertifizierung und Umsetzung der Vorgaben um ein Familien Zentrum zu werden.
Wir bieten „Raum“
- Mehrzweckhalle
- Kreativ – und Rollenspielecken
- Bespielbarer Flur
- Spiel- und Baubereiche,
- Vorschul- und Experimentierecken
- Außenbereich
Unsere Zielsetzung konkretisiert sich wie folgt:
Unsere Kindertageseinrichtung ist Kindorientiert
- Individuelle Förderung in allen Bildungsbereichen für Ihr Kind.
Unsere Kindertageseinrichtung ist offen
- Ein offenes Miteinander mit verschiedenen Religionen und Sprachen zeigt sie Vielseitigkeit unserer Einrichtung
Unsere Kindertageseinrichtung ist demokratisch
- Eigene Verantwortung, Mitbestimmung, gegenseitiger Respekt sind wichtige Merkmale in unserer Arbeit.
Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Ort zum Wohlfühlen
- Freundliche Atmosphäre, Begrüßungs– und Verabschiedungsformen und ein aufmerksames Miteinander wird bei uns gelebt.
Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Kindertageseinrichtung
- Gott lebt in unserer Mitte. Selbstverständlich akzeptieren wir in ökumenischer Offenheit andere Religionen.